Eine Kita stellt sich vor
Ev. Familienzentrum Wirbelwind am Giersberg
So sind sie, die Kinder
Rennen, hüpfen, tanzen, springen – aktiv und kreativ – mal laut, mal leise .... So sind sie, die Kinder! Und in unserem Ev. Familienzentrum Wirbelwind dürfen sie es auch. Mal im lauten Sturm, mal im säuselnden Wind.
Unsere Einrichtung beherbergt 82 Kinder, die in 4 Gruppen beheimatet sind. Von den 82 Kindern sind 22 unter drei Jahren, 4 Kinder davon sogar unter zwei Jahren. In unserem »Spatzennest« tummeln sich 14 unserer Kleinsten. In der »Bärenhöhle«, dem »Fuchsbau« und dem »Froschteich« leben, spielen und lernen jeweils 22 bis 23 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Über unsere ganz normale Kitaarbeit hinaus sind wir seit fünf Jahren Familienzentrum. Für die Kinder bedeutet dies, dass sie nicht nur durch unser Mitarbeiterteam Anregungen, Bildung und Förderung (in den Bereichen Sprachbildung, Sozialerziehung, Sport, Musik, Medienerziehung, Naturbegegnung usw.) erhalten, sondern auch durch unsere Kooperationspartner. Schwerpunkte hier sind die Bereiche »Familienbildung und Erziehungspartnerschaft«, »Beratung und Unterstützung«, »Migration und Integration«.
Konkret: Über das Programm des Kommunalen Integrationszentrums »Griffbereit« können Kinder unter
drei Jahren schon ein halbes Jahr vor Kita-Eintritt wöchentlich eine Krabbelgruppe mit ihren Eltern besuchen. Über die Fritz-Busch-Musikschule können Kinder ab vier Jahren zu einem Kurs für Musikalische Früherziehung in unserer Einrichtung angemeldet werden. Die Kath. Erwachsenen- und Familienbildung bietet Eltern-Kind- Veranstaltungen (z.B. Kräuterwanderung, Outdoor-Familienteam usw.) an, ebenso auch Themenelternabende.
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle bietet monatlich eine Offene Sprechstunde in der Einrichtung an, ebenso auch Themenrunden in unserem Eltern-Café. Mit im Boot ist auch die Volkshochschule, z.B. mit Entspannungs- und Fitnesskursen, ebenso seit Kurzem eine Praxis für Motopädie und Frühförderung, wovon unsere Kinder im Rahmen der Inklusiven Förderung profitieren können.
Unsere Einrichtung ist eine der acht Kitas in der Lukas-Kirchengemeinde. Selbstverständlich gehört die Religionspädagogik genauso zu unserem Konzept, wie z.B. die Förderung unserer Kinder im »Maxiclub«. Egal, ob durch Bilderbücher, Erzähltheater oder Geschichtensäckchen – die Kinder hören regelmäßig Geschichten aus der Bibel, tauschen sich in Gesprächskreisen über angesprochene Themen aus, danken Gott gemeinsam vor den Mahlzeiten, singen Lieder und feiern kleine und größere Gottesdienste – ob in der Kita oder in der Nikolaikirche. Pfarrer Stefan König feiert mit uns die Gottesdienste und kommt auch regelmäßig als Nikolaus. Das ist schön und freut uns sehr. Unser Wunsch darüber hinaus an die Kirchengemeinde: nicht nur wie bisher ein offenes Ohr zu haben, sondern auch selbst den Kontakt zu suchen. Ermutigung haben wir dringend nötig! Deshalb: Herzlich Willkommen – ob telefonisch oder persönlich!